Dokumentation: WEB Praktikum 1
Aufbau der Webanwendung
Varianten des Webclients
- Variante 1: Liste Tabelle
- Variante 2: Liste als Aufzählung
- Variante 3: Formular zur Eingabe/Modifizierung
Aufbau des Webservers
- Server (Weiterleitung der Anfragen)
- Application (Reaktion auf Web-Anfragen, Weiterleitung)
- View (Verarbeiten der Templates mit übergebenen Variablen)
- Database (Verwaltung der abgespeicherten Werte)
Durchgeführte Ergänzungen
- Formulare:
- hinzufügen von Semesteranzahl
- hinzufügen von zweiter Person
- Abbrechen
- CSS
- Löschen von Teams (mit Rückfrage JS)
- verschiedene Ansichten
- Liste Tabelle
- Liste Aufzählung
- Modus wechsel
- History Funktion
Beschreibung des HTTP-Datenverkehrs
beim Start der Anwendung
- beim Aufruf der HTML-Seite, wird ohne weitere Angabe, die Anfrage an die Funktion Index in der application.py weitergeleitet
bei Speichern von Formulardaten
- Aufruf der Funktion "save" in der application.py
verwenden Sie Screenshots der "Netzwerkanalyse" des Webbrowsers und geben Sie an:

- welche Anfragen an den Webserver geschickt werden (HTTP-Methode, URI, Inhalt der Anfrage
- GET /
- GET webteams.js
- GET webteams.css
- welche Antworten der Webserver liefert (Inhalt beschreiben)
- /
- HTML
- stellt das Grundgerüst der Seite dar
- webteams.css
- Inhalt der CSS-Datei
- beschreibt, wie die Seite dargestellt werden soll
- webteams.js
- Inhalt der JavaScript-Datei
- beinhaltet Funktionen, die zur Laufzeit ausgeführt werden sollen